Samstag, 1. Januar 2011

4young-gays: Silvester-Special ein gewaltiger Misserfolg

Das groß angekündigte Silvester-Special der Homo-Community 4young-gays.de ist auf ganzer Linie gescheitert. Stichprobenartige Besuche einer unserer Testpersonen ergaben, dass sich keine Community-Member im Webradio aufhielten, sondern nur ein Administrator, der die Musik abspielte. Die Qualität war trotz versprochener Verbesserung wie gewohnt minderwertig und somit für Zuhörer unzumutbar.

Auch die Musikauswahl ließ wie üblich zu wünschen übrig, unter anderem weil viele Songs mehrfach abgespielt wurden. Zudem konnte zeitweise keine Verbindung zu dem Webradio hergestellt werden, weil die P2P-Technik des Radios laut Betreiber bei zu geringen Besucherzahlen nicht funktioniert.

Die Pimmelcrew meint: Die im Voraus abgegebene Prognose der Pimmelcrew, dass es maximal  2 Zuhörer geben wird, wurde sogar noch unterboten. Ein Misserfolg wie aus dem Bilderbuch!

3 Kommentare:

  1. War ja absehbar. Die Pimmelcrew hat einmal mehr bewiesen, dass sie zutreffende Prognosen stellt.

    AntwortenLöschen
  2. Ich habe es auch geahnt das, dass nichts werden kann da so wenige User interesse gezeigt haben.
    Vielleicht wird das nächstes Jahr besser. (Wer weiß??)^^
    -Domi0303

    AntwortenLöschen
  3. Ein echtes Fundstück aus dem Internet-Archiv! Ich kann mich noch gut an diese Zeit um 2011 erinnern, als der Ton in Blogs und Foren oft noch viel rauer und die Kritik an solchen Projekten gnadenlos direkt war.

    Die ganze Geschichte mit dem gescheiterten Webradio-Special ist so ein typisches Relikt aus dieser Ära. Allein schon die technischen Probleme, weil die P2P-Software bei zu wenigen Zuhörern nicht lief – heute kaum noch vorstellbar, aber damals ein reales Problem. Man spürt förmlich den Geist des frühen Web 2.0, in dem Community-Events noch absolute Pionierarbeit waren und oft genauso grandios scheitern konnten, wie sie angekündigt wurden.

    Wirklich eine faszinierende und amüsante Zeitreise in die Anfänge von Online-Communities und den damaligen "Wilden Westen" des Internets.

    Danke fürs Ausgraben!

    AntwortenLöschen